8.Chi | Training: Erlernen der Grundübungen und Techniken Theorie: PädagogikDetails >> |
7.Chi | Training: Erweiterung der Grundtechniken Theorie: Pädagogik und DisziplinDetails >> |
6.Chi | Taining: Vervielfältigung des Techniken und Übungen Theorie: Pädagogik und DisziplinDetails >> |
5.Chi | Training: Vertiefung des Erlernten und Einführung der Partnerübungen Theorie: Pädagogik, Disziplin und PhilosophieDetails >> |
4.Chi | Training: die Anzahl der Techniken und Übungen wird erweitert Waffen Theorie: Pädagogik, Disziplin und PhilosophieDetails >> |
3.Chi | Training: das Bekannte wird mit Formkombinationen verknüpft Waffen Theorie: Pädagogik, Disziplin und PhilosophieDetails >> |
2.Chi | Training: Übungen, Techniken und Kombinationen werden erweitert Waffen Theorie: Pädagogik, Disziplin und PhilosophieDetails >> |
1.Chi | Training: das Programmm verbindet komplex das Erlernte miteinander Waffen Theorie: Pädagogik, Disziplin und PhilosophieDetails >> |
0.Chi | Das weitere Programm wird nicht veröffentlicht. |
1.Chieh | Das weitere Programm wird nicht veröffentlicht. |
![]() |
Die Tonfa ist eine Holzwaffe, die aus Okinawa stammt. Früher wurde diese Waffe als Verteidigungswaffe von den Bauern gegen ihre Feinde und den Samurais benutzt. Heute wird die Tonfa durch die Vielseitigkeit der Anwendung auch von der deutschen Polizei benutzt. |
![]() |
Die Kama ist eine Sichel mit nur leicht gekrümmter Klinge, die auf den Ryukyu-Inseln und in Asien unter anderem zum Schneiden von Reis verwendet wurde. Als Waffe wird die Kama zumeist paarweise eingesetzt. |
![]() |
Der Säbel (Dao) ist wie das Schwert eine Hieb-und Stichwaffe und wird auf mittlere und kurze Distanz eingesetzt. Die Techniken sind jedoch nicht so elegant und weich wie die des Schwertes, sondern viel kraftvoller. Der Säbel fand früher den Einsatz bei den einfachen Soldaten des Heeres, während das Schwert vermehrt von den Generälen geführt wurde. |
![]() |
Das Sai ist eine Waffe die auch in verschiedenen anderen Kampfkünsten Verwndung findet. Sai werden meist paarweise geführt, wobei verschiedene Griff-, Schlag-, Stoß- und Klemmtechniken möglich sind. So kann zum Beispiel ein Schwert abgefangen und mit einem platzierten Schlag unter Spannung abgebrochen werden. |
![]() |
Die Schmetterlingsmesser (Wu Dip Dao), auch Bambusblattmesser genannt, zählten wohl zu den bekanntesten Kurzwaffen der Kung FuStile. Die Messer wurden früher dazu benutzt, um Bambus zu schneiden. Da man sie jedoch leicht versteckt unter der Kleidung tragen konnte und sich mit ihnen effektive Techniken ausführen ließen, fanden sie Einzug in die chinesische Waffenkunst. Sie werden paarweise benutzt. Während ein Messer den Angriff abwehrt, führt das andere gleichzeitig den Gegenangriff aus. |
![]() |
Der dreiteilige Stock ist eine einzigartige Waffe innerhalb der Kampfkünste und berühmt im Kung Fu. Um seine Endstehung ranken sich verschiedene Mythen und Legenden. Eine Version besagt unter anderem, dass er einst ein rituelles Werkzeug der Mönche des Tantra- Buddhismus war. Geführt von den fachkundigen Händen eines Shaolin- Spezialisten offenbart er jedoch ganz neue Qualitäten. Er ist eine der vielseitigsten Waffen die es gibt, da er in Bruchteilen von Sekunden von einer Kurzwaffe zu einer Waffe für große Distanz umgewandelt werden kann. |
![]() |
Der Fächer ist sicher die anmutigste aller Waffen. Er wirkt unscheinbar, dient eigentlich nur dem Zufächeln von Luft, ist ein hübscher Alltagsgegenstand. Umso größer war im alten China die Überraschung, wenn er zur Verteidigung als Waffe eingesetzt wurde, wenn es z. B. ein echter Kampffächer aus Metall war. Eine echte „Geheimwaffe“, deren Techniken mit denen von Messer, Stock und Schwert verwandt sind. Zumeist wird er jedoch im Tai Chi benutzt. Das Knallen weckt den Geist während des Übens und erschreckt den Gegner im Kampf. |
![]() |
Die neungliedrige Peitsche, auch bekannt als Kettenpeitsche, besteht aus neun ca. 10 cm langen Metallelementen, welche durch Ringe miteinander verbunden sind. Am einen Ende ist das Griffstück, am anderen Ende die Spitze mit einem Fähnchen befestigt. Es gibt diese Waffe in zwei Ausführungen, eine mit sieben und eine mit neun Gliedern. Die Peitsche ist eine sehr effektive Waffe, da sie sehr schwierig abzuwehren oder zu blockieren ist. Sie verlangt eine längere Trainingsphase, bevor man sie vollends beherrscht. Die Gefahr der Selbstverletzung ist bei Anfängern recht hoch. Heutzutage ist sie eine der populärsten Waffen des Kung Fu. |
![]() |
Der Kurzstock gehörte lange zu den kaum bekannten Übungsgeräten im Kung Fu. Mit einer Länge von etwa 128 cm diente er einst Reisenden als Wanderstab und konnte unauffällig mitgeführt werden ohne Misstrauen zu wecken. Dennoch ist er eine äußerst wirkungsvolle Waffe zur Selbstverteidigung. Das Holz ist stark und biegsam. Obwohl diese Waffe eher unscheinbar wirkt, erfordert sie übung und Geschick. |
![]() |
Das Kwan Dao ist wohl die bekannteste unter den Hellbarden. Sie ist auf den berühmten General und Feldherr Kwan zurückzuführen, der in der Zeit der 3 Königreiche (220-265 v.Chr.) lebte. Dieser General Kwan war ein Meister verschiedener Boxstile und ein Meister in der Hand- habung verschiedenster Waffen. Das Kwan Dao ist eine schwer zu kontrollierende Waffe, da ihr Gewicht bis zu 100 Pfund betragen kann. Die Techniken sind jedoch, je nach Stil, mit denen des Dan Dao und des Pu Dao vergleichbar. Die Waffe hat ein mittelgroßes Blatt, es ist breiter als das des Pu Dao oder Da Dao. Zusätzlich hat es an der ungeschlif- fenen Seite einige Zacken. |
![]() |
Der Stock ist die bekannteste Waffe des Kung Fu und ist in nahezu jedem Kung Fu Stil vertreten. Seine große Beliebtheit verdankt er hauptsächlich den heldenhaften Shaolinmeistern, welche oftmals nur mit den Stöcken bewaffnet, all ihren Feinden Respekt einflößten. Die Grundtechniken des Langstockes sind nicht sehr kompliziert und daher schnell lernbar. Damit der Stock aber zu einer wirkungsvollen Waffe in den Händen eines Kämpfers werden kann, bedarf es aber doch einiger Zeit ausdauernden Übens. Die meisten Techniken sind das Heben, Schlagen, Schwingen, Stechen, Stoßen und Schmettern. In der Anwendung verhält sich der Langstock ähnlich wie der Säbel, wild und ungestüm. Der Langstock verlangt nicht allzu viel Präzision, jedoch reichlich Kraft, Schnelligkeit und Körpereinsatz. |
![]() |
Die Axt entwickelte sich von einem einfachen Bauernwerkzeug, welches zum Holzhacken, Umgraben und so weiter diente, zu einer gefürchteten Kriegswaffe. Oft wurde wegen des hohen Gewichts des Axtkopfes der Hartholzstiel durch eine Eisenstiel ausgetauscht, damit beim Gefecht der Stiel nicht durchbrach. Hierdurch erhöhte sich das ohnehin schon hohe Gesamtgewicht der Axt natürlich noch mehr. Doch ein Axtkrieger scheute sich nicht vor diesem Gewicht und erreichte damit eine noch größere durchdringende Zerstörungskraft, um Schilde und andere Waffen zerschmettern zu können. Die Axt wird heute noch in den süd- chinesischen Kampfkunstarten praktiziert. Dort erfreuen sich besonders die doppelten Kriegsäxte (Seung Siu Fu) großer Beliebtheit und werden meistens an die körperlich stärksten Schüler unterrichtet. Die doppel- köpfige Axt, genannt "Seung Tau Tai Fu". Breite Stände mit großen aus- holenden Bewegungen sind für diese Waffe notwendig. Da sie recht schwer ist, fördert sie den Muskelaufbau des Torsos. Diese alte Kung-Fu Axtform ist sehr selten und man kennt eher die geläufigere Form wie z. B "Kai Shan Shu". |
![]() |
Die Lanze wird als der König der Waffen bezeichnet. Die Techniken der Lanze sind wesentlich komplizierter und übungsintensiver als die des Stockes. Die Lanzen und auch die Spitzen variieren in Form und Größe, und ebenso wie das Schwert und der Säbel ist auch die Lanze eine alte Waffe des Militärs. Die Hauptcharakteristika sind Flexibilität in den Körpertechniken, Leichtigkeit und Agilität in der Beintechnik und Schnelligkeit in den Drehungen. Die Techniken sind sehr praxis- orientiert und die Bewegungen klar und deutlich. Die Basistechniken der Lanzenkunst beinhalten das Schlagen, das Stechen, das Heben, das Schmettern, das Schleudern sowie das Wirbeln. Um den Techniken größtmögliche Kraft zu verleihen, liegt der Drehpunkt immer nahe an der Hüfte. |
![]() |
Der Mönchsspaten ist eigentlich keine richtige Waffe. Er war ursprünglich ein Gerät zur Feldarbeit, was auch beim genauen Betrachten der Waffe deutlich wird. An einem Ende des Stabes befindet sich ein scharfes Blatt, ähnlich einem Spaten, und am anderen Ende ist eine halbmond- förmige Sichel befestigt. Erst mit der Bildung der Kriegsmönchskaste wurde der Mönchsstab als Waffe eingesetzt. |
![]() |
Eine Waffe, die es ebenfalls in fast jedem Stil gibt, ist das Schwert. Schon im alten China galt es als eine der Waffen für besonders talentierte Kämpfer. Schnelle, harte und komplexe Techniken und Ruhe wechseln sich ab. Dieser Wechsel von Härte und Weichheit verleiht dem Schwert seine Eleganz. Die Kunst des Schwertes wird auch oft mit einem fliegenden Phönix verglichen. Die hauptsächlichen Techniken sind das Stechen, Schneiden, Schlitzen, Trennen, Schwingen, Hacken und Wirbeln. All diese Techniken müssen immer in perfekter Harmonie mit den Bewegungen des Körpers, der Arme, der Beine und der Schritte stehen. Einige der bedeutendsten Formen sind das Taiji -,Wudang - , Boddhidarma - , Longxing - , Sancai - ,Qingping - , Baxing -, Tanglang - , Lianhuan - , Zui – und Xingyi Schwert. Die neuen Wettkampfformen enthalten elementare Techniken aus den Hauptstilen der Schwertkunst. |
![]() |
Der Südsäbel ist etwas breiter als sein nördlicher Bruder und gerade, die Handhabung unterscheidet sich jedoch kaum. Einziger Unterschied in den Techniken ist hier die Verwandtschaft zum Nanquan (Südfauststil). Dieser Einfluss lässt die Bewegungen des Südsäbels sehr kraftvoll und direkt werden und macht ihn zu einer sehr dynamischen Waffe. |
![]() |
Die Erfindung des "Gou" oder auch Haken kann auf die Zeit 770-221 v. Chr. und die Periode der Kriegführenden Staaten zurückgeführt werden. Die Waffe wurde von Fußsoldaten benutzt, um damit die Gliedmaßen zu verletzen und die Reiter aus dem Sattel zu heben. Später wurde diese Waffe sowohl von Fußsoldaten als auch von Reitern genutzt, um lange Waffen wie Speere und Stöcke zu ergreifen, aber auch um damit Schwerter zu fassen und zu zerbrechen. Der wohl prägnanteste Vorteil der Tigerhaken ist, dass er mehrere Waffen in sich vereint, z. B. das Schwert und den Dolch. |
Kung Fu Training | Kinder Kung Fu Training | Tai Chi/ Qi Gong | |
Wann | Montag und Donnerstag 18.00-19.30 Uhr |
Dienstag und Donnerstag 17.00-18.00 Uhr |
Auf Anfrage |
Wo | ESV-Sporthalle, Distelbeck 36, 42119 Wuppertal |
ESV-Sporthalle, Distelbeck 36, 42119 Wuppertal |
Sporthalle, Marienstr 64, 42105 Wuppertal |
Wer | Sifu Hissam Uddin | Sifu Hissam Uddin | Sifu Hissam Uddin |
Beiträge | Pro Monat |
Kung Fu Erwachsene |
30 € |
Kung Fu Jugendliche + Studenten |
22 € |
Kinder Kung Fu | 19 € |
Tai Chi/ Qi Gong Erwachsene |
30 € |
Tai Chi/ Qi Gong Jugendliche + Studenten |
22 € |
Familien | Sondertarife |
Bezeichnung | Datum | Ort |
Schwarzgurtlehrgang | 21.04.2013 ab 16.00 Uhr |
ESV-Sporthalle, Distelbeck 36, 42119 Wuppertal |
Schwarzgurtlehrgang | 16.06.2013 ab 16.00 Uhr |
ESV-Sporthalle, Distelbeck 36, 42119 Wuppertal |
Sommerlehrgang | 05.07.2013 bis 07.07.2013 |
Solingen |
Schwarzgurtlehrgang | 29.09.2013 ab 16.00 Uhr |
ESV-Sporthalle, Distelbeck 36, 42119 Wuppertal |
Kwando-Lehrgang II | 07.10.2013 ab 18.00 Uhr |
ESV-Sporthalle, Distelbeck 36, 42119 Wuppertal |
Schwarzgurtlehrgang | 01.12.2013 ab 16.00 Uhr |
ESV-Sporthalle, Distelbeck 36, 42119 Wuppertal |
Weihnachtslehrgang | 14.12.2013 ab 14.00 Uhr |
KungFu Schule Solingen |
Bezeichnung | Datum | Ort |
Bezeichnung | Datum | Ort | |
Alle Gurte | 17.06.2013 ab 17.00 Uhr |
KungFu Schule Solingen | |
Alle Gurte | 14.10.2013 ab 17.00 Uhr |
KungFu Schule Solingen | |
Alle Gurte | 16.12.2013 ab 17.00 Uhr |
KungFu Schule Solingen |
Bezeichnung | Datum | Ort |
![]() | |||
1977 - 1980 | Karate und Tea kwon do in Peshawar/ Pakistan bei Meister Khan (4. Dan) | ||
1980 - 1988 | Shaolin Kwan ky Tao Kung Fu bei Großmeister Tan (8. Dan) (1988 Umbenennung in Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu) | ||
1984 - 1988 | Viet Vao Dao bei Meister Phong | ||
1985 - 1987 | Tea Kwon Do bei Meister Hassan (4. Dan) | ||
1988 | Mitgründung der Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu Schule Langenberg | ||
1992 | Spezialisierung auf Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu | ||
1997 | Prüfung zum 4. Dan in Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu | ||
1997 | Mitgründung des Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu Martial Art Assocation | ||
2001 | Verleihung des 5 Chie durch die Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu Martial Art Association. | ||
2002 - 2010 | Leiter der Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu Abteilung im City Sport Center Wuppertal | ||
2007 | Verleihung des 6. Chie durch die Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu Martial Art Association. | ||
2008 | Gründung der Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu Abteilung bei Fitin Kuhlmann, Hagen | ||
2010 | Leitung der Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu Abteilung des ESV Wuppertal West e. V. von 1926 |
Ihr Name : | ||
Ihre E-Mail : | ||
Ihr Text | ||
Abbrechen Speichern | ||
26. Februar 2023 | ||
26. Februar 2023 | ||
17. Januar 2023 | ||
17. Januar 2023 | ||
17. Januar 2023 | ||
17. Januar 2023 | ||
14. November 2022 | ||
14. November 2022 | ||
13. Juni 2022 | ||
11. Januar 2022 | ||
29. November 2019 | ||
23. November 2019 | ||
7. Oktober 2019 | ||
23. September 2019 | ||
4. Juli 2019 | ||
13. März 2019 | ||
18. Februar 2019 | ||
4. Februar 2019 | ||
30. Dezember 2018 | ||
Hallo alle zusammen. Ich wünsche dem Tung Jen Tao Team ein gutes und glückliches neues Jahr. Möge das Jahr 2019 glücklich und zufrieden verlaufen. Liebe Grüße vom Pitter O Mi To Fo | ||
Peter | ||
santamo@web.de | ||
26. Dezember 2018 | ||
17. Dezember 2018 | ||
1. August 2018 | ||
6. Juli 2018 | ||
16. Mai 2018 | ||
8. Mai 2018 | ||
4. Mai 2018 | ||
10. April 2018 | ||
29. März 2018 | ||
24. März 2018 | ||
24. März 2018 | ||
19. März 2018 | ||
19. März 2018 | ||
3. März 2018 | ||
17. November 2017 | ||
14. November 2017 | ||
23. September 2017 | ||
30. August 2017 | ||
2. August 2017 | ||
31. Juli 2017 | ||
31. Juli 2017 | ||
15. Juli 2017 | ||
27. Juni 2017 | ||
28. Mai 2017 | ||
16. Mai 2017 | ||
Liebe Kung-Fu - Freunde und die, die es noch werden möchten; ich möchte die wenigen Zeilen nutzen, um denjenigen, welche sich für diesen Sport interessieren - aber noch nicht die Gelegenheit hatten - ihn auszuprobieren, die Entscheidung ein wenig erleichtern. Sowohl der Meister Hissam Uddin, der stets durch sein symathisches und kompetentes Auftreten, sowie sein pädagogisches Geschick, mich überzeugt hat, die Kampfkunst des Shaolin Tung Jen Tao Kung Fu zu erlernen, aber auch die herzliche Aufnahme und Hilfsbereitschaft der Vereinsmitglieder, machten es mir sehr leicht, sich in die Gruppe zu integrieren. Nun bin ich seit ca. 1,5 Jahren dabei und freue mich auf viele weitere Jahre mit diesem wundervollen Sport und den Menschen, welche ich dabei kennenlernen durfte. Daher möchte ich an dieser Stelle an alle Mitwirkenden, deren Namen zu erwähnen zum Einen aufgrund der Anzahl sehr mühselig wäre und zum Anderen ich kein Mitglied vergessen möchte - DANKE sagen. Herzliche Grüße damian | ||
Damian Krzeminski | ||
d.krzeminski@t-online.de | ||
18. Februar 2017 | ||
29. Januar 2017 | ||
23. Dezember 2016 | ||
8. Dezember 2016 | ||
27. Juni 2016 | ||
Ich wollte einfach mal nicht mehr Sonntags nur auf der Couch liegen, dann sah ich auf FB diesen Beitrag Frauen Selbstverteidigungskurs und da ich schon mal Kick-Boxen gemacht habe viel es mir nicht schwer den ersten schritt zu tun um mich wieder etwas zu bewegen. Zudem fand ich es sehr toll das in diesen Zeiten ein solcher Kurs für Frauen Angeboten wird, finde ich klasse. Als ich ankam waren viel nette Frauen da. Der Meister Hissam stellte sich und seine Schule sowie das angedachte Programm vor. erst Aufwärmtraining dann verschiedene Übungseinheiten. Der arme Meister Peter gerade wir kleine Frauen haben ihn so richtig in die Mangel genommen. Als der Meister Hissam mir sagte ich solle an seinem Kung Fu Kurs teilnehmen lachte ich noch. Doch ich wagte den zweiten schritt zudem mich Uddin Hissam aufgefordert hatte. Danke Meister, dafür das du mich gefunden hast um diese sehr lehreiche und wunderbare Kampfkunst zu erlenen. Ich danke Mihael für seine Geduld mit mir Frechdachs und dem Peter dafür das er uns weiter so unterstütz auch wenn seine Schule in Solingen zu ist. Außerdem danke ich dafür diese tolle Gemeinschaft dadurch gefunden zu haben. Ich habe immer so vieles in meine Leben gesucht, das es auch mal schön ist gefunden und akzeptiert zu werden. Viele Liebe Grüße | ||
Kathrin Klaus | ||
kathrin_klaus@hotmail.de | ||
22. Mai 2016 | ||
Bin seit ein paar monaten im Kung Fu drin und finde es voll Super.Es macht Spass und ich habe weniger Probleme mit meinem Rücken . Und die gemeinschaft unternander ist echt Stark . Habe viele neue Leute kennengelernt . Freue mich auf unseren Camping Ausflug. Und eins muss ich noch sagen , Hissam ist der beste Trainer den ich je hatte . Danke an Alle und macht weiter so Liebe Grüße eure Steffi | ||
21. Februar 2016 | ||
Ich muss euch mal ein ganz großes Lob aussprechen.... Ihr seid ein super Team und es hat mir persönlich sehr viel spass gemacht und ich nehme aus dem heutigen Tag sehr viel mit von dem was ihr uns gezeigt habt. (Selbstverteidigung für Frauen) Vielen Dank dafür und bis zum Probetraining :) Alex (andra) | ||
Alexandra Kirchner | ||
A.Kirchner83@Web.de | ||
5. Januar 2016 | ||
Hallo liebe Leute, ich freue mich ab Donnerstag 07.01.2016 mit euch wider trainieren kann nach 2 wochen L.Gruß Ercan | ||
12. August 2015 | ||
Super Schule mit tollem Trainer und netten Kollegen. Das Training macht immer viel Spaß. Freu mich, weiter mit euch trainieren zu können! | ||
Philipp | ||
philipphuettche@gmail.com | ||
5. Februar 2015 | ||
Eine tolle Schule mit vielen netten Kurskameraden. Was ich sehr toll finde ist die nette Gesellschaft in der Schule. Die Trainings sind auch sehr leicht für einen Anfänger. | ||
Anubhav | ||
anubhav@punetha.de | ||
16. Januar 2015 | ||
Hallo, ich finde das Training mit euch zusammen macht sehr viel spass. Auch das Aufwärmtraining ist immer sehr abwechlungsreich. viele Grüsse und bis bald Matin | ||
Matin | ||
matin-abdul@gmx.de | ||
3. Oktober 2014 | ||
Hallo das Training mit euch alle ist super und macht auch menge Spaß | ||
ali | ||
mohammed754@rocketmail.com | ||
13. Juni 2014 | ||
Hallo ihr lieben :) Ich bin ja im Moment leider nicht da, aber ich wünsche euch die nächsten Wochen ein wunderschönes, erfolgreiches Training und gaaaaaanz gaaaaaaaaaaanz viel Glück bei der Prüfung!!! Schöne Grüße aus Österreich :) Clara | ||
Clara | ||
ranja10@gmx.de | ||
24. März 2014 | ||
Vielen Dank für den klasse Lehrgang Sifu Hissam! Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns über die neuen Sachen die wir gelernt haben. Ich freue mich auch schon auf den nächsten Lehrgang! Schönen Gruß aus Kierspe ;) | ||
Daniel | ||
spaeten@yahoo.de | ||
29. Dezember 2013 | ||
Hallo Leute Ich hoffe Ihr habt alle ein schönes Fest gehabt. Natürlich möchte ich auch allen Prüflingen auf diesem Wege gratulieren. Ich kann immer wieder nur schreiben das ich hoffe das die tolle Truppe die wir haben, noch lange bestehen bleibt. Freue mich noch immer auf unser Training mit Euch und wünsche uns allen noch viel Spaß mit unserer Kampfkunst. Einen guten rutsch ins neue Jahr wünsche ich noch allen.... Markus | ||
26. Dezember 2013 | ||
Hallo ich gratuliere allen die die prüfung bestanden haben.Ich danke auch den meistern die für uns immer da waren,und ich wünsche euch einen guten rutsch ins neue jahr. | ||
Ercan | ||
miran_berfin@hotmail.de | ||
22. Dezember 2013 | ||
Hallo, ich freue mich sehr für diejenigen, die ihre Gürtelprüfung bestanden haben und gratuliere ganz herzlich dazu. Ich selber bin ich auch stolz auf mich. Wünsche allen schöne Feiertage und einen superguten Übergang ins neue Jahr. Bis dahin, viele Grüße Stefan | ||
Stefan | ||
17. November 2013 | ||
hallo Hissam, freue mich auf ein wieder sehen am 14.12. bin mal auf das Programm gespannt. vieleicht ist auch was für Ü70 da bei. Gruß Dieter | ||
Klaus-Dieter Wagner | ||
klaus.dieter.wagner@googlemail.com | ||
25. Oktober 2013 | ||
Hallo, das Training war wie immer super gestern. Auf den 3. November freue ich mich auch sehr. Schönes Wochenende Euch allen. Gruß Stefan | ||
Stefan | ||
24. Oktober 2013 | ||
Hallo ihr Lieben,
wir sind reif für die Insel und melden uns für die nächste Woche nach Texel ab. Wir freuen uns schon auf das gemeinsame Frühstück mit euch am Sonntag danach. Liebe Grüße an alle, Barbara, Anna und Lukas | ||
Barbara, Anna und Lukas | ||
23. September 2013 | ||
So, ich melde mich dann mal ab in den Urlaub. Bis in 3 Wochen. Freue mich schon wieder auf das Training mit euch :D Liebe Grüße | ||
Arthur | ||
arthur.andor@gmx.net | ||
16. September 2013 | ||
Es war sehr schön am Samstag, ich hoffe hat jeden spaß gemacht Liebe Gruß. Ercan | ||
Ercan | ||
9. September 2013 | ||
Hey Leute! war wie immer super am Donnerstag! Danke :D | ||
Arthur | ||
24. März 2013 | ||
Hallo ihr Lieben, ich habe mich sehr gefreut, Euch beim Jahreslehrgang wieder gesehen zu haben. Ich freue mich jetzt schon sehr auf das Training mit Euch. Euer Marius | ||
marius | ||
24. März 2013 | ||
Hallo ihr lieben, die Homepage habt ihr ja echt gut hinbekommen. Ich schau gerne und immer wieder hier vorbei...:-) Der Jahreslehrgang war mal wieder echt gut, schade dass ich nicht mitmachen konnte. Bis bald. Schöne Ostern euch allen. Liebe Grüße Lisa | ||
Lisa | ||
lisa_12345@gmx.de | ||
5. Februar 2013 | ||
Lieber Hissam, das Training ist echt klasse und macht sehr viel Spaß. Ich freue mich schon jedes mal auf Montag und Donnerstag, wenn wir uns alle treffen um gemeinsam Kung Fu zu machen :) Liebe Grüße Annabelle | ||
Annabelle Powels | ||
a.powels@gmx.de | ||
28. Dezember 2012 | ||
Hallo Hissam,
ich wünsche Dir alles Gute auf Deinem weiteren Lebensweg und im besonderen Gesundheit. PamPamPeterStommi | ||
28. Dezember 2012 | ||
Hallo Hissam, ich wünsche dir viel Glück und Segen, auf all deinen Wegen!!! Hochachtungsvoll Stifler.... | ||
28. Dezember 2012 | ||
Hallo Hissam,
ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und noch mehr Glück und Gesundheit. Bis bald. Brian | ||
BamBamLau | ||
23. Dezember 2012 | ||
Hallo Shifu, Meister und Schüler vom Tung Jen Tao Team. Ich wünsche allen ein ruhiges und gemütliches Weihnachtsfest. Genießt die Zeit im Kreise Eurer Lieben. Und einen guten Rutsch in`s Neue Jahr wünsche ich Euch auch :) O Mi To Fo Gruß dä Pitter aus`m Tal | ||
Peter | ||
santamo@web.de | ||
29. November 2012 | ||
Hallo Hissam, Co. Trainer Michael und Wuppertaler Schüler ;) Heute ein prima Training gehabt. Wollte euch allen ein Lob aussprechen und nochmals danken. Lg Tiziana | ||
29. November 2012 | ||
Hi, heute prima Training mit fleißigen Schülern gehabt. Wollte euch allen ein Lob aussprechen und nochmals danken. Lg Tiziana | ||
11. November 2012 | ||
Benny ist wieder zu hause. Danke an alle die geholfen haben. Wenn Ihnen eine Katze zuläuft oder Sie eine in ihrem Keller oder Garten finden, informieren Sie bitte den Tierschutz damit sie wieder nach hause gebracht werden kann. Danke! | ||
30. Oktober 2012 | ||
Benny ist weg. Bitte helfen Sie. Wir suchen unseren Kater Benny. Er ist 3,5 Jahre alt,schwarz-weiss, nicht sehr groß oder dick, kastriert, gechipt und hört auf seinen namen und auf das Klopfen an einen Blechnapf. Er ist meist zutraulich. Er ist seit dem 24.10. um 22:00Uhr nicht nach hause gekommen. Wir und sein Bruder Tiger vermissen ihn sehr. Bitte schauen Sie in Ihren Garagen, Gartenschuppen, Kellern und Treppenhäusern nach ob er sich vielleicht dorthin verirrt hat und dort zufällig eingeschlossen wurde, damit er dort nicht verhungern und verdursten muss. Bitte helfen Sie uns ihn zu finden. Familie Bangert-Posada, 0177 7124991 gez. Hissam Uddin | ||
7. Oktober 2012 | ||
Hallo Hissam Ist eine sehr schöne Homepage die Ihr da gezaubert habt. Ich bin froh ein teil dieser Gemeinschaft zu sein und freue mich immer wieder auf unser Training. Die Veranstaltungen, die Ihr plant und gestaltet, sind immer wieder was ganz besonderes. Ich wünsche uns allen noch eine lange und schöne Zeit. Liebe Grüße an Euch alle...... Markus | ||
Markus Valsechi | ||
valsechi@freenet.de | ||
3. Oktober 2012 | ||
Hallo ,wie geht es euch denn so? Mir gefällt die Seite. Ich freue mich auf den Weihnachtslehrgang. (Bis bald) | ||
Valeria Lizzio | ||
25. September 2012 | ||
Hallo Ihr Lieben, fahre jetzt in den Urlaub und war heute für 3 Wochen das letzte mal beim Training. Will Euch nur sagen wie schön es wieder war und wie froh ich immer bin, dagewesen zu sein. Es ist einfach immer wieder eine Bereicherung des Alltags, mit Euch zusammensein zu dürfen. Macht es gut ,bis baldEure Hanna aus Hagen | ||
Johanna Vogt | ||
Ha-Di44@web.de | ||
22. September 2012 | ||
Hi, Leute Diese Seite ist echt toll. Viele Grüße: Alex und Valeria:) | ||
Lizzio, Alessandro | ||
21. Juni 2012 | ||
Hallo Hissam, es war ein wirklich schöner Tag (Benefitzsommerfest am 16.06.12) bei Euch. Ich hoffe es sind viele Spenden zusammen gekommen. Ihr habt Euch toll um uns gekümmert. Die Gemeinschaft so zu erleben ist schon etwas ganz Besonders. Vielen Dank nochmals für die Einladung und bis zum nächsten Mal. Ganz liebe Grüße an Dich und Deine Schüler Sabine Nuyken aus Hemer/Dortmund | ||
Sabine | ||
18. Juni 2012 | ||
Ich Trainiere schon seit Jahren WT und möchte nun mal was anderes Ausprobieren was mich noch mehr vordert. Ich denke mal das ich da bei euch richtig bin. | ||
Olli | ||
28. Mai 2012 | ||
Echt coole Seite ,gefällt mir. ES macht echt Spaß mit euch zu trainieren. Ihr seid eine tolle Gruppe. Herzlichen Glückwunsch an alle die den nächsten Gürtel gemacht haben. Valeria ( bis bald ) | ||
Valeria | ||
25. Mai 2012 | ||
Hallo Freunde, Ich finde euch super. Sifu Hissam du bist der beste Meister. Alle aus dem Verein sind echt super. Kung Fu kann ich nur mit euch machen. Alles Liebe, euer Alessandro:) | ||
Alessandro :) | ||
13. April 2012 | ||
Hi Hissam, Deine neue Homepage finde ich Klasse. Ich hoffe das wir uns bald mal wieder treffen, Liebe Grüße an alle die ich kenne Olaf | ||
Olaf Hafemeister | ||
olaf.hafemeister@t-online.de | ||
24. März 2012 | ||
Hi leute, Ich freue mich total dass ich eine neue Schule finden konnte und dabei auch total nette Leute kennenlernen. Hoffentlich kann ich mich bald mit Waffeln beschäftigen :D PS: Ist es toll so einen Meister wie Hissam zu haben :) | ||
Kenjin Dahood | ||
nguyenhoanglong2306@gmail.com | ||
12. März 2012 | ||
Hallo, Sifu Hissam, gratuliere zu der neuen Seite . Schön geworden :o) Ich freue mich, alle Wuppertaler beim nächsten Lehrgang wiederzusehen ;o) Bis dahin Christian | ||
Christian | ||
12. März 2012 | ||
Hi Hissam, deine Homepage ist echt gut gelungen und du hast ja doch schon ein paar Einträge im Gästebuch. Wir sehen uns spätestens beim nächsten Lehrgang. Liebe Grüße Tiziana (und auch von meiner Mama) | ||
Tiziana | ||
7. März 2012 | ||
Hallo Hissam, DANKE, dass du mich damlas so super trainiert hast. Um so mehr freut es mich, das meine Tochter auch Freude am Kung Fu gefunden hat, und bei dir trainiert. Danke. Macht weiter so.... Nadia du machst das Kinder trainig toll,auch dir DANKE... | ||
Anna | ||
apucci@freenet.de | ||
4. März 2012 | ||
Sehr schönes Webseiten Layout wurde hier gewählt ;-) Leider vermisse ich hier die Angaben der Preise pro Monat ... | ||
Cyborgx | ||
cyborgx@live.de | ||
16. Februar 2012 | ||
hallo amu wie ich lese bist du ja ein ziemlich guter lerer das ist bechtimmt sehr ut für deine schüller :) deine noor | ||
noor abdaun | ||
noor00@live.de | ||
29. Januar 2012 | ||
Kung Fu heißt harte Arbeit. Und das gilt auch für unsere Homepage. Und auch, daß sich das Ergebnis wirklich sehen lassen kann. Ganz besonderen Dank dafür nochmal an Marie-Luise Hasenmayer und Andre Priggert! | ||
Michael | ||
29. Januar 2012 | ||
Ich bin glücklich das wir so eine tolle Kung Fu Gruppe sind. Ich bin froh darüber von so einem guten Sifu, wie Dir Hissam lernen zu dürfen. liebe Grüße | ||
Maurice | ||
28. Januar 2012 | ||
Hallo zusammen, Meine Jungs und ich sind sehr glücklich mit dabei sein zu können. Wir lernen sehr viel von Dir lieber Sifu Hissam und sind sehr stolz drauf, daß Du uns trainierst. Vielen Dank ! Die Homepage ist echt Klasse. | ||
Nadia | ||
27. Januar 2012 | ||
Ich finde diese Homepage sehr gut. Sie sieht echt sehr toll aus. | ||
Marius | ||
26. Januar 2012 | ||
Hallo zusammen, die Homepage siehr echt gut aus. Auch die Übersicht ist echt gut geworden und die Seite ist sehr informativ. Grüße Oliver | ||
Oliver | ||
18. Januar 2012 | ||
Eure Seite gefällt mir ausgesprochen gut, besonders der Hintergrung. Gruß Lothar | ||
Lothar Hartmann | ||
lothar-hartmann@arcor.de | ||
13. Januar 2012 | ||
du hast eine schöne Homepage. | ||
Daniel | ||